info-holzterrasse.de
  • Warum Holz?
  • Das richtige Holz
  • Planung und Konstruktion
    • Planung einer Holzterrasse
    • Unterkonstruktion
    • Terrassenbelag
  • Pflege
  • FAQ
  • Fotogalerie

Robinie, falsche Akazie

Robinie, falsche Akazie
Robinie Oberfläche und Schrägansicht

Allgemeines

Ursprünglich aus Nordamerika stammend wird die Robinie (Robinia pseudoacacia) mittlerweile in vielen Ländern Mitteleuropas kultiviert. Einige Sortimente werden auch als „Akazie“ angeboten.

Funktion / Eigenschaften

Das Holz der Robinie besitzt hervorragende technische Eigenschaften (hart, schwer spaltbar, gute Biegeeigenschaften, geringe Schwindmaße).

Wegen seiner Härte sollte das Holz beim Nageln und Verschrauben vorgebohrt werden. Da Robinienholz zum Werfen und Reißen neigt, wird das Holz häufig in Trockenkammern getrocknet.

Die natürliche Dauerhaftigkeit (= Resistenz) gegenüber holzschädigenden Organismen wird in der EN 350 als dauerhaft bis sehr dauerhaft (im Erdkontakt) beschrieben.

 

Optik / Oberfläche

Das Holz weist eine ansprechende, gleichmäßige Optik auf.

Das Kernholz ist gelblich braun gefärbt und vergraut mit der Zeit durch das UV-Licht der Sonnenstrahlung.

Umwelt / Ökologie

Die verwendeten Robiniensortimente stammen überwiegend aus europäischen Beständen.

Die Entsorgung am Ende der Nutzungsphase erfolgt gemäß der Altholzverordnung.

Besonderheiten / Gut zu wissen

Aufgrund seiner korrosionsfördernden Eigenschaft müssen Metallverbindungen aus Edelstahl verwendet werden.

Impressum & Datenschutz