info-holzterrasse.de
  • Warum Holz?
  • Das richtige Holz
  • Planung und Konstruktion
    • Planung einer Holzterrasse
    • Unterkonstruktion
    • Terrassenbelag
  • Pflege
  • FAQ
  • Fotogalerie

Thermoholz (Esche, Buche, Kiefer)

Thermoholz (Esche, Buche, Kiefer)
Thermoholz Kiefer Oberfläche und Schrägansicht
Thermoholz (Esche, Buche, Kiefer)
Thermoholz Esche Oberfläche und Schrägansicht

Allgemeines

Als Thermoholz werden Holzsortimente bezeichnet, deren Holzeigenschaften durch Hitzebehandlung (> 150°C unter Luftabschluss) in großtechnischen Anlagen verändert werden. Üblicherweise kommen die Holzarten Esche, Buche und Kiefer zur Verwendung.

Funktion / Eigenschaften

Die Wasseraufnahme von Thermoholz erfolgt langsam, allerdings verläuft die Rücktrocknung ebenfalls über einen langen Zeitraum. Thermoholz ist relativ formstabil, es „arbeitet“ weniger.

Die Hitzebehandlung macht das behandelte Holz weniger anfällig gegenüber holzzerstörenden Organismen.

Als Faustformel gilt, dass mit steigender Prozesstemperatur die Dauerhaftigkeit, aber auch die Sprödigkeit des Holzes zunimmt, bei gleichzeitiger Abnahme der Festigkeit.

Infolge des Herstellungsprozesses nimmt das Holz einen charakteristischen, an Rauch erinnernden Geruch an.

Aufgrund seiner Sprödigkeit empfiehlt es sich, vorzubohren.

Optik / Oberfläche

Die Hölzer nehmen mit der thermischen Behandlung einen mittel- bis dunkelbraunen Farbton an. Der Witterung ausgesetzte Hölzer vergrauen ohne zusätzliche Behandlung mit Pflegeprodukten allerdings sehr schnell.

Die Oberflächen können zu Spreißel-/Splitterbildung neigen.

Umwelt / Ökologie

Die Herstellung der Thermohölzer erfordert einen hohen Energieeinsatz.

Die Entsorgung am Ende der Nutzungsphase erfolgt gemäß der Altholzverordnung.

Besonderheiten / Gut zu wissen

-/-

Impressum & Datenschutz

Diese Website benutzt zum Teil Cookies. Es werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt, die erforderlich sind, um Ihnen diese Seite anzuzeigen. Diese enthalten keine persönlichen Informationen und verlieren ihre Gültigkeit, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wir sammeln keine persönlichen Daten. IPs werden unumkehrbar anonymisiert. Hiervon wird lediglich eine Ausnahme gemacht, wenn eine IP unser System angreift. Das dient dem Schutz unserer Besucher und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Datenschutzerklärung & Impressum

OK