Wood-Plastic-Composites (auch Wood-Polymer-Composites, kurz „WPC“) sind thermoplastisch verarbeitete Verbundwerkstoffe, die vorwiegend aus gemahlenem Holz, Kunststoffen und Additiven hergestellt werden. Der Holzanteil liegt in der Regel zwischen 50 und 70%.
Funktion / Eigenschaften
Der Kunststoffanteil in WPC kann dazu führen, dass sich die verlegten Dielen mit der Zeit durchbiegen können. Durch neuere Entwicklungen weisen heute verfügbare Vollprofile eine verbesserte Formstabilität auf. WPC-Dielen nehmen wenig Feuchtigkeit auf. Durch regelmäßige Pflege mit geeigneten Produkten kann der durch Witterung bedingte Alterungsprozess verzögert werden.
Die Oberfläche von WPC-Dielen heizen sich an heißen Sommertagen stark auf.
Für die Verarbeitung von WPC-Dielen sind hartmetallbestückte Werkzeuge empfehlenswert.
Zur Haltbarkeit gibt es bisher wenige dokumentierte Langzeiterfahrungen. Einige Hersteller bescheinigen Standzeiten zwischen 15 und 25 Jahren. Auf dem Markt sind sehr unterschiedliche Systeme und Qualitäten verfügbar.
Optik / Oberfläche
Auf dem Markt sind viele Dekors und Farbvarianten erhältlich. In der Regel werden Farbtöne in Braun oder Grauabstufungen angeboten. Die Oberfläche kann künstlich und homogen wirken.
WPC-Dielen können im Außenbereich von Organismen wie z. B. Schimmel- und Bläuepilzen, Algen und Flechten besiedelt werden.
Umwelt / Ökologie
Die Herstellung der Produkte ist energieaufwendig und es werden Rohstoffe aus fossilen Quellen benötigt (bis zu 50% Kunststoffanteile).
Die Entsorgung am Ende der Nutzungsphase erfolgt gemäß den gesetzlichen Regelungen der Abfallentsorgung.
Besonderheiten / Gut zu wissen
Es gibt Hinweise, dass sich das Material elektrisch auf- und entladen kann.
Diese Website benutzt zum Teil Cookies. Es werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt, die erforderlich sind, um Ihnen diese Seite anzuzeigen. Diese enthalten keine persönlichen Informationen und verlieren ihre Gültigkeit, wenn Sie Ihren Browser schließen. Wir sammeln keine persönlichen Daten. IPs werden unumkehrbar anonymisiert. Hiervon wird lediglich eine Ausnahme gemacht, wenn eine IP unser System angreift. Das dient dem Schutz unserer Besucher und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Mehr Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.